2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019
Oktober September August Juni Mai April März Februar Januar
Wertschätzung, Respekt und Sichtbarkeit: Um diese zentralen Themen geht es in der «Week of the Referee», an der sich 2025, bei der neunten Austragung, bereits zehn Schweizer Sportverbände beteiligen.
«Wir sind äusserst dankbar für das grosse Engagement, welches unsere Schiedsrichter leisten. Sie investieren einen Grossteil ihrer Freizeit und leben ihre Leidenschaft mit viel Herzblut. Dies geschieht oft ehrenamtlich und ist deshalb umso mehr sichtbar zu verdanken», sagt SFV-Präsident Peter Knäbel, der Teil des Wertschätzungs-Videos ist. (Quelle: SFV)
Alle haben das gleiche Ziel: Unsere Schiedsrichter:innen wertzuschätzen. Wir sind äusserst dankbar für das grosse Engagement, welches unsere Unparteiischen immer leisten. Es wird viel Zeit und Herzblut investiert, dies oft ehrenamtlich und deshalb alles andere als selbstverständlich! Ihr verdient unsere höchste Anerkennung, vielen herzlichen Dank auch vom FCP 🤝❤️🤍!
Vorstand FC Pfäffikon
(Diese Kampagne ist ein Präventionsprogramm von «cool and clean» von Swiss Olympic)
FC Pfäffikon 1 |
0 |
: |
0 |
FC Männedorf 1 |
Der FCP musste sich an diesem Sonntagnachmittag mit einem 0:0 zu Hause gegen den FC Männedorf zufrieden geben.
Die Gäste starteten agressiv in die Partie und versuchten die Heimmannschaft hoch anzulaufen. Dies sorgte immer wieder für Unruhe und viele Fehlzuspiele. Der FCP liess zwar hinten nichts zu, war aber zu wenig genau in den Offensivaktionen. Dadurch entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit wenigen Chancen, die mit 0:0 in die Halbzeit ging.
In der zweiten Halbzeit fand der FCP besser die Zwischenräume. Man konnte sich öfters flach durch die Abwehrreihen kombinieren und kam über die Aussenbahnen zu einigen gefährlichen Halbchancen. So tankte sich Timon Marques rechts durch und spielte zurück auf den freistehnden Jean-Luc Oberholzer, der die Kugel nicht sauber erwischte. Auch Romeo Meier und Leon Fazlija kamen zu einigen Abschlüssen doch leider war man zu unpräzise. Den zunächst aufsässigen Gästen ging die Luft komplett aus und sie konnten keinen Torschuss verzeichnen.
Da dies dem FCP auch nicht mehr gelang, gehen beide Mannschaften mit einem Punkt nach Hause. Ein wertvoller Punkt, wenn es auch 3 hätten sein können. Da das Leben sich aber nicht im Konjunktiv abspielt, geht es nächste Woche auswärts mit der Herausforderung FC Herrliberg weiter. Wir würden uns über grosse Unterstützung am Samstagabend freuen.
❤️🤍 HOPP FCP! ❤️🤍
⚽
🅰️
🟨
-
🟥
-
Tagesrückblick vom Sonntag 05.10.2025
Endlich begann wieder das Fussballlager. Heute Nachmittag trafen wir uns im Barzloo, um ins Lager zu fahren. Um halb eins waren alle dort und es konnte losgehen. Als wir in Sedrun angekommen sind, haben wir unsere Sachen eingeräumt und Ping Pong gespielt. Danach gab es Abendessen wir schauten noch den Lagerfilm vom letzten Jahr. Nach dem Film machten wir noch die Einteilung der Gruppen für die Lager-Challenge.
Junioren Da 7er (Silvan, Alessio und Nino)
Tagesrückblick vom Montag 06.10.2025
Wir wurden um 7 Uhr geweckt um 7 km joggen zu gehen. Als wir zurück waren, assen wir Frühstück und machten uns bereit fürs Training. In der ersten Trainingssession machten wir einige Technik- und Zweikampf-Übungen. Gegen Mittag gingen wir zurück ins Haus, um zu essen. Es gab Kartoffelstock mit Brätkügeli und Bohnen. Vor dem Training am Nachmittag stand noch das Lagerfoto auf dem Programm. Im Nachmittagstraining machten wir Laufschule und eine Schuss- und Passübung. Zum Schluss spielten wir noch einen Match mit dem Ba/Ca/Cb/Cc. Als Lagerchallenge am Nachmittag, mussten wir den Ball so nah wie möglich an einen roten Töggel schiessen. Nach dem Abendessen mussten wir noch abwaschen. Danach hatten wir den Postenlauf im Haus, wo wir verschiedene Spiele spielten. Zum Beispiel machten wir Montagsmalen, Bilder merken und bauten einen Turm aus Marshmallows.
Junioren Ca (Elias, Nicolas, Davi, Aaron)
Tagesrückblick vom Dienstag 07.10.2025
Heute war ein aufregender Tag im Lager, denn das Lager Grümpi stand auf dem Programm! Als wir am Morgen aufgestanden sind war der Lagergeist schon tätig. Überall lag WC-Papier und vor den Türen waren Tische und Bessen. Nach dem Frühstück waren alle top motiviert und freuten sich auf den heutigen Tag. Die Teams gaben von Anfang an Vollgas. Es wurde gelacht, gekämpft und angefeuert, was das Zeug hielt. Auf den Plätzen herrschte eine super Stimmung dank des guten Wetters.
Am Nachmittag ging das Turnier weiter. Die Spiele wurden immer spannender, und jedes Team wollte natürlich gewinnen. Am Ende konnte sich eine Mannschaft den Sieg sichern, aber eigentlich war es egal – Hauptsache Spass!
Nach dem Abendessen sind die B/Ca Junioren auf den Fussballplatz und trainierten nochmals. Die B/C Juniorinnen und die Cb/Cc Junioren gingen in die Turnhalle und spielten alle zusammen Burgervölk. Alle jüngeren Kinder haben im Lagerhaus Spiele gespielt. Es war ein richtig schöner Tag voller Emotionen, Teamgeist und Fussball pur!
Juniorinnen C (Livia)
Tagesrückblick vom Mittwoch 08.10.2025
Heute konnten wir zum Glück bis um 08:45 schlafen und gingen dann um 09:00 in den Esssaal um zu frühstücken. Danach sammelten wir uns in den Lagergruppen, als wir dann vollständig waren, gingen wir an die Lagerolympiade. Die meistmotivierten Gruppen gaben ihr Bestes, um die begehrten Punkte zu ergattern. Am Mittag gingen wir in den Gruppen zurück in das Lagerhaus und assen das leckere Mittagessen. Zum Mittagessen gab es Kürbissuppe und Chicken Curry mit Reis. Am Nachmittag ging die Lagerolympiade weiter mit anderen Spielen bei denen sich alle sehr bemühten. Wie jeden Tag gab es um 16:00 Zvieri, bei dem es leckeren Kuchen und Gemüse gab. Danach hatten wir ein wenig Freizeit und konnten machen, was wir wollten. Zum Abendessen gab es Lasagne oder Schnitzelbrot. Am Abend gab es noch als Überraschung einen riesigen Schokoladenbrunnen mit Marshmallows, Hüppen und vielen verschiedenen Früchten. Zum Schluss haben wir noch den Tagesbericht geschrieben und gingen ins Bett.
Junioren Cb (Rubén, Severin, Jannis und Levin)
Tagesrückblick vom Donnerstag 09.10.2025
Wir sind heute gut aufgewacht und haben uns umgezogen. Danach gingen wir frühstücken und machten uns bereit fürs Training. Heute Morgen trainierten wir mit den E-Juniorinnen. Der Lagergeist hatte unsere Bälle durch Ballone ersetzt, was eine lustige Überraschung war. Im Training haben wir eine Passübung gemacht und einen Match gespielt. Zum Zmittag gab es heute Hamburger. Am Nachmittag hatten wir wieder Training und machten noch einen Match mit den C-Juniorinnen. Am Abend werden wir noch Lotto spielen. Und dann gehen wir ins Bett.
Juniorinnen D (Alisa, Leonora, Sophia und Nefes)
Tagesrückblick vom Freitag 10.10.2025
Am Freitagmorgen sind wir aufgestanden und haben die im Haus versteckten Entchen gesucht. Danach waren wir die Ersten beim Frühstück und haben uns fürs Training bereit gemacht. Wir fuhren mit dem Büssli nach Rabius und machten dort ein Penalty schiessen und einen Match. Zum Zmittag fuhren wir wieder ins Lagerhaus und haben dort gegessen. Heute gab es Resten, was wirklich lecker war. Am Nachmittag haben wir gepackt und im Gang Spiele gespielt. Etwas später gab es Abendessen und den Abschlussabend mit der Rangverkündigung der Lager Challenge. Am Schluss tanzten wir noch in der Disco und feierten den Abschluss dieser Woche.
Junioren F (Leian, Damian, Shane, Markon)
Im Namen des FC Pfäffikon durfte unser Präsident MichaelWanner kürzlich Sven Brändle – Initiator der Petition „Kürzung der J+S-Subventionen stoppen – Zukunft der Jugend sichern“ – treffen und ihm für sein ausserordentliches Engagement danken.
Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte Michael ihm das Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman – ein Werk, das perfekt zu Svens Einsatz passt.
Der FC Pfäffikon steht voll und ganz hinter der Petition. Denn eine Kürzung der J+S-Subventionen hätte direkte und spürbare Auswirkungen auf Vereine, Leitende, Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz – und somit auch auf unseren Club. Umso erfreulicher, dass dank dem riesigen Einsatz von Sven und über 183'000 Unterstützerinnen und Unterstützern bereits ein grosser Etappensieg erreicht werden konnte: Die geplanten Kürzungen wurden zurückgenommen, und der Bund erhöht die Mittel sogar für 2025 und 2026 um Total 48 Millionen Franken. 👏
Doch der Kampf ist noch nicht vorbei – wie es ab 2027 weitergeht, ist offen. Sven Brändle äussert sich zum letzten Punkt auf der Petitions-Plattform (www.openpetition.eu) folgendermassen:
"Die Sicherstellung der Finanzierung für die Jahre 2027 und insbesondere darüber hinaus bleibt jedoch weiterhin unklar. Deshalb plane ich, die Petition einzureichen nachdem das Parlament den ausgesprochenen Kredit gutgeheissen hat. Damit können wir den Druck auf die kommenden Jahre aufrecht erhalten und hoffentlich eine langfristige und verlässliche Finanzierung von Jugend+Sport sichern."
Wir bedanken uns bei Sven für sein Engagement – und bei allen, die mit ihrer Unterschrift ein starkes Signal für die Zukunft des Jugendsports gesetzt haben.
Vorstand FCP
FC Mönchaltorf 1 |
0 |
: |
5 |
FC Pfäffikon 1 |
Unser „Eis“ kehrt mit einem überzeugenden 0:5-Erfolg aus Mönchaltorf zurück und sichert sich verdient die nächsten drei Punkte.
Pfäffikon startete stark in die Partie und setzte die Gastgeber früh unter Druck. Bereits in der 13. Minute gelang Siro Wolfer mit einem sehenswerten Chip der Führungstreffer zum 0:1. Danach fand Mönchaltorf jedoch besser ins Spiel und kam vereinzelt gefährlich vor unser Tor. Mit etwas Glück und guter Defensivarbeit konnte die knappe Führung in die Pause gerettet werden.
Der Start in die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie das Ende der ersten – Mönchaltorf drückte, doch Pfäffikon blieb geduldig. Nach einer starken Einzelleistung von Heltrim Qunaj, der sich auf der Seite durchsetzte und ideal querlegte, erhöhte Ivan Bochicchio auf 0:2. Dieses Tor war der Dosenöffner: Ab dann übernahm Pfäffikon klar das Spielgeschehen.
In der 60. Minute schwächte sich Mönchaltorf selbst durch eine rote Karte – Pfäffikon nutzte die Überzahl eiskalt aus. Nur zehn Minuten später traf der eingewechselte Leon Fazlija zum 0:3. Fünf Minuten danach legte der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Nicola Jucker das 0:4 nach. In der 88. Minute setzte Jucker mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 0:5-Endstand.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung, clever ausgespielt und souverän zu Ende gebracht – Aufgabe erfüllt, drei Punkte für Pfäffikon!
Am kommenden Sonntag um 11:00 Uhr ist wieder ein Heimspiel angesagt, da empfangen wir zu Hause den FC Männedorf. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Unterstützung!
❤️🤍 HOPP FCP! ❤️🤍
⚽️
Siro Wolfer
Ivan Bochicchio
Leon Fazlija
2x Nicola Jucker
🅰️
Thomas Adey
Leon Fazlija
Ismaila Ceesay
🟨
🟥